Finanzen und Steuern
5 Tipps, um Steuern zu sparen
Besteuerung von Wohneigentum
Wie bezahlen wir in der Zukunft?

Wie bezahlen wir in der Zukunft?

Sven Hölzlberger
24/10/2019
Finanzen und Steuern

In der Schweiz bezahlt gemäss einer Studie von Deloitte nur jeder Fünfte ab und zu mit dem Smartphone. Im Vergleich zu anderen Ländern sind wir im Mobile-Payment Bereich damit noch weit im Hintertreffen. Wir von NextBusiness sind überzeugt, dass der Trend vom vermehrten mobilen Zahlungsverkehr auch bald in der Schweiz eintreten wird. In diesem Blogeintrag zeigen wir euch auf, wie wir in der Zukunft bezahlen werden.

Wieso hinkt die Schweiz dem Trend hinterher?

Die Schweizer Bevölkerung ist gegenüber neuen Technologien oft kritisch eingestellt und bleibt lieber bei altbekannten und bewährten Systemen. Viele Schweizerinnen und Schweizern stehen der Sicherheit von modernen Zahlungsmitteln kritisch gegenüber und vertrauen aus diesem Grund noch immer auf Bargeld. Zudem möchten wir zum Beispiel an der Kasse möglichst schnell und einfach bezahlen. Aus diesem Grund sind wir evtl. nicht gewillt, etwas Neues auszuprobieren und Gefahr laufen, uns bei Nichtverständnis der modernen Lösung an der Kasse zu blamieren.

Wohin führt der Trend?

Die modernen Zahlungsmethoden haben unter anderem zum Ziel, dem Anwender eine möglichst nutzerfreundliche Zahlung zu ermöglichen. Der Nutzer sollte möglichst wenig von der Bezahlung mitbekommen, indem der Aufwand für die Bezahlung sehr klein gehalten wird. So muss man mit vielen modernen Zahlungsmitteln (z.B. Smartphone oder Armbanduhr) das Portemonnaie gar nicht mehr zücken und mühsam das Bargeld zählen oder die Karte in einen Slot stecken und den PIN eingeben. Mit den modernen Zahlungslösungen kann man schnell und elegant via NFC- oder Bluetooth-Schnittstelle bezahlen. Dank verknüpften Software-Lösungen, die uns aufzeigen, wie wir mit dem Geld umgehen, können wir unsere Ausgaben besser analysieren und gezielter sparen. Doch gibt es noch weitere Vorteile für die Kunden? Ehrlich gesagt: Die Bezahlung mit dem Smartphone bringt momentan noch keinen wirklichen Mehrwert im Vergleich zur kontaktlosen Debitkarte mit sich. Es liegt aber auf der Hand, dass man mit der Bezahlung durch das Smartphone die Sicherheit beim Bezahlen erhöhen möchte und durch biometrische Faktoren (z.B. Fingerabdruck) wohl auch kann.

Im Online-Handel werden Mobile Bezahllösungen den Bestellprozess weiter beschleunigen. Hier haben Payment Provider wie PayPal schon grosse Schritte in die richtige Richtung getätigt. Moderne, einfachere Lösungen sind im Online-Handel von grosser Bedeutung, da viele Nutzer Ihren Bestellvorgang beim sogenannten Check-Out abbrechen. Das kann eine Vielzahl an Gründen haben: Der Zahlungsprozess ist zu kompliziert, scheint dem Nutzer unsicher oder die angebotenen Zahlungsmittel kommen für den Käufer nicht in Frage. Viele Online-Shops kämpfen durch den schlechten Check-Out Prozess mit Umsatzeinbussen und sogar sinkendem Marktanteil. Wollen Sie Ihren Check-Out professionell überprüfen lassen und eine vernünftige Zahlungslösung implementieren? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Wie sicher sind bargeldlose Zahlungsmittel?

Obwohl die Plattformen für digitales Bezahlen auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik sind, gelangen immer wieder problematische Sicherheitslücken an die Öffentlichkeit. Dies ist wohl auch ein Grund, wieso den digitalen Zahlungsmitteln der Durchbruch noch nicht ganz gelungen ist. Man muss sich jedoch auch fragen, wie sicher denn die E-Banking Tools der Banken sind. Vor allem die Login-Verfahren sind nicht unumstritten, die Mehrheit der Gesellschaft vertraut den Banken dennoch. Für die Anbieter von mobilen Zahlungsmöglichkeiten wird es zur grossen Herausforderung, ihr Produkt als äusserst sicher zu vermarkten. Das Ziel muss sein, dass die neuen Methoden sicherer sind als die bewährten. Wenn dies dem Gebraucher richtig vermittelt werden kann, wird die Gesellschaft den digitalen Methoden Vertrauen schenken. Falls weitere Sicherheitsskandale öffentlich werden, wird die Gesellschaft den neuen Playern hingegen nur schwer ihr Vertrauen entgegenbringen.

Fazit

In der «physischen» Welt wird es aufgrund der fraglichen Nutzenvorteile noch ein paar Jahre dauern, bis sich die revolutionären Zahlungsmethoden durchsetzen werden. Aufgrund des rasch voranschreitenden Fortschrittes im Technologiebereich wird es jedoch nicht mehr lange dauern, bis sich zusätzliche Vorteile entwickeln werden und dann steht dem Durchbruch der mobilen Zahlungsmethoden nichts mehr im Weg.

Im Online-Handel sind wir bereits einen Schritt weiter. Hier stellt sich die Frage, wie sich die bereits vorhandenen Lösungen weiterentwickeln und wie neue Marktteilnehmer den Online-Handel revolutionieren können indem sie Zahlungsprozesse weiter vereinfachen.

Wir von NextBusiness bleiben am Puls der Zeit und werden Sie regelmässig über interessante Neuigkeiten der digitalen Zahlungsmittel informieren.

Lerne Infinity Finance kennen

Du führst ein eigenes Startup oder bist Freelancer? Wir haben Infinity Finance lanciert – die neue, moderne Schweizer Buchhaltung für Neugründer:innen und Kleinunternehmen.

Mehr erfahren