Stressmanagement
5 Tipps für den Umgang mit Stress
4 überzeugende Gründe, mit Meditation anzufangen
Eustress & Distress
Stress durch Sport bekämpfen
Was ist emotionale Intelligenz

Eustress & Distress

Mathis Weber
23/9/2019
Stressmanagement

Stress ist nicht gleich Stress. Wir unterscheiden zwischen Stress, der uns produktiv macht und Stress, der uns überfordert und zu einem Burnout führen kann. Dieser Blogeintrag erläutert Ihnen den Unterschied zwischen dem sogenannten Eustress und Distress etwas näher.

In unserer Welt, in der alles immer noch schneller gehen muss, in der wir in den Supermärkten gleich zum Self-Checkout rennen, weil wir keine Zeit haben, an der Kasse anzustehen, in der jeder Prozess ständig optimiert wird, um noch effizienter arbeiten zu können, leiden viele chronisch unter Stress.

Die Auswirkungen von Stress auf die Psyche, den Körper und das Verhalten sind sehr vielschichtig und verschieden.

Was ist denn Stress nun genau und wie kommt dieser Zustande?

Stress ist kein Ereignis als solches, sondern die subjektive Interpretation der zu erledigenden Aufgaben. Dabei spielt das Gleichgewicht zwischen Kompetenzen und genügend Ressourcen und Aufträgen eine wichtige Rolle. Ist dieses Gleichgewicht in Balance, empfinden wir keinen Stress. Überwiegen jedoch die Anzahl Aufträge unsere freie Kapazität, fühlen wir uns gestresst; im Gegensatz dazu ist uns langweilig, wenn wir nichts zu tun haben und wir fühlen uns unterfordert. Was als Stress empfunden wird und was nicht, ist demnach von Person zu Person verschieden.

Stress ist nicht gleich Stress

Wir unterscheiden zwischen positivem und negativem Stress. Während der positive Stress, der auch Eustress genannt wird (eu = positiv, stimulierend), erwünscht ist, da er die Produktivität jedes einzelnen steigert, soll der negative Stress, in der Fachsprache Distress (di = negativ, belastend) genannt, möglichst vermieden werden. Distress führt zu Unter- oder Überforderung, dies führt im ersten Fall zu Langeweile und im letzteren zu Angst und Panik oder gar einem Burnout.

Lerne Infinity Finance kennen

Du führst ein eigenes Startup oder bist Freelancer? Wir haben Infinity Finance lanciert – die neue, moderne Schweizer Buchhaltung für Neugründer:innen und Kleinunternehmen.

Mehr erfahren