Business 101
Was ist die Sharing Economy?
Wie findet man die passende Zielgruppe?
Wie schütze ich meine Geschäftsidee?
Wie finanziere ich mein Startup?

Was ist die Sharing Economy?

Raksmey Oum
26/3/2019
Business 101

Die Sharing Economy ist eine neue Art, Güter und Dienstleistungen zu distribuieren. Dabei entsteht kein Verkauf oder Übergang des Eigentums, sondern das betroffene Produkt wird für die Nutzung oder Ausleihe durch den Dienstleister dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Neue Firmen wie airbnb, Uber oder JoinMyMeal transformieren Märkte mit dieser neuartigen Methode.

1. Ökonomischer Grund                                                  

Wir von NextBusiness setzten täglich auf das Teilen und Austauschen von Dienstleistungen und Wissen unter dem Aspekt des Sharing-Gedanken:

Der Grund ist, dass neue Projekte sowie Aufträge nur zustande kommen, wenn Angebot und Nachfrage in wechselnder Form zusammengebracht werden und dies dazu führt, dass verschiedene Branchen voneinander profitieren können. Durch das ständige Weitergeben von Know-how erhalten Menschen und deren Ideen die Chance sich zu entfalten. 

2. Ökologischer Grund 

Die ökologischen Vorteile der Sharing Economy sind leicht zu vermuten. Beispielsweise ist das Teilen von Kleidern, Werkzeugen und Autos viel umweltschonender als der Neukauf solcher Waren. Kritiker warnen jedoch davor, dass das gesparte Geld auf eine andere Art nicht ökologisch verwendet werden kann. Dies lässt sich an Beispielen wie Flugzeugreisen, Investitionen in Autos oder Designermode zeigen.

3. Sozialer Grund 

In Zeiten der Digitalisierung findet sich ein Grossteil der Bevölkerung in den Social Media Kanälen wieder. Trotz der Vielzahl an Likes und Followern fühlt man sich einsam, da das Bedürfnis der menschlichen Nähe nicht befriedigt wird. Share Economy tritt diesem Problem entgegen; durch das Teilen von diversen Sachen kommt man sich näher. Beispielsweise durch Airbnb, bei dem ein Gästezimmer vermietet wird und man dadurch in Kontakt mit anderen Leuten kommt. Ein weiteres Beispiel lässt sich an den beliebten Co-Working Spaces zeigen, bei denen Jungunternehmer und Visionäre aufeinander treffen und ihre Ideen austauschen können.

Lerne Infinity Finance kennen

Du führst ein eigenes Startup oder bist Freelancer? Wir haben Infinity Finance lanciert – die neue, moderne Schweizer Buchhaltung für Neugründer:innen und Kleinunternehmen.

Mehr erfahren