Business 101
Was ist die Sharing Economy?
Wie findet man die passende Zielgruppe?
Wie schütze ich meine Geschäftsidee?
Wie finanziere ich mein Startup?

Wie findet man die passende Zielgruppe?

Sven Hölzlberger
27/5/2019
Business 101

Das Finden der richtigen Zielgruppe ist für ein Unternehmen essenziell, um die entsprechenden Produkte erfolgreich vermarkten und verkaufen zu können. Für die permanente Weiterentwicklung der Produkte muss man die Anliegen und Wünsche der Zielgruppen herauskristallisieren. Wie richtet man das Branding auf bestimmte Zielgruppen aus? Wie erreiche ich die verschiedenen Zielgruppen? In diesem Eintrag liefern wir euch nützliche Tipps für eine erfolgreiche Bestimmung der Zielgruppe.

Wie bestimmt man die Zielgruppe?

Zur Bestimmung einer Zielgruppe sollte man folgende Abgrenzungen vornehmen, um den ausgewählten Markt einzugrenzen:

Demografische Abgrenzung

Die Abgrenzung nach Alter und Geschlecht ist ein sehr wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Zielgruppenanalyse. So wird zum Beispiel eine Marketingstrategie, welche ein junges Publikum ansprechen sollte, differenzierter ausgerichtet sein als eine Marketingstrategie, welche explizit ein älteres Publikum ansprechen wird. An dieser Stelle muss auch erwähnt werden – da dies in der Öffentlichkeit oft nicht richtig wahrgenommen wird – dass Online-Marketing auf bestimmten Kanälen auch ein älteres Publikum ansprechen kann. 

Zudem kann man die Zielgruppen auch nach Geschlecht eingrenzen. In der Öffentlichkeit sollte man jedoch vorsichtig mit der Geschlechtertrennung umgehen, um einem allfälligen Imageschaden zu entgehen. 

Geografische Abgrenzung

Wo möchte man das Produkt oder die Dienstleistung anbieten? Durch die räumliche Abgrenzung kann der entsprechenden Markt bereits ziemlich stark eingeschränkt werden. Beispielsweise ergibt es wenig Sinn, einen Verleih für Wintersportartikel in einer Grossstadt zu eröffnen. Die geografische Abgrenzung ist auch im Marketing von grosser Bedeutung. So lohnt es sich für ein lokales SchweizerKleinunternehmen zum Beispiel nicht, eine Online-Kampagne im Ausland zustarten.

Psychografische Abgrenzung

Durch die psychografische Analyse kann man die Zielgruppe auf den Lebensstil und das Verhalten potenzieller Kunden eingrenzen. So lassen sich Personen oder Unternehmen in Merkmale wie Umweltbewusstsein, Charaktereigenschaften, Konsumgewohnheiten oder Einkommensstärke zuteilen. Die psychographische Abgrenzung stellt ein enorm wichtiges Instrument zur Definition der Zielgruppe dar. 

Markt-/Produktanalyse

Um ein Produkt erfolgreich im Markt etablieren zu können, muss man die aktuellen Gegebenheiten auf dem Markt analysieren. Welche komplementären Produkte befinden sich bereits auf dem Markt? Wie etabliert sind die Konkurrenten auf dem Markt? Durch die Analyse der Konkurrenten kann man nützliche Insights gewinnen und allfällige Schwächen der Konkurrenz als Stärken in das eigene Unternehmen einfliessen lassen. 

Analyse der bestehenden Kunden

Analysiert man die bestehenden Kunden, kann man nützliches Wissen gewinnen, um die Zielgruppe detaillierter zu definieren und potenzielle Kunden gezielter anzusprechen. Wie alt sind meine Kunden im Durchschnitt? Woher kommen meine Kunden? Wie sind die Kunden auf mein Unternehmen gestossen? Viele dieser Daten sind aus Online-Marketing-Analyse Tools herauszulesen.

Probleme der Zielgruppe erkennen

Versetzen Sie sich in die Lage der potenziellen Kunden, um passende Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Fragen Sie sich, mit welchen Problemen oder Ängsten sich Ihre potenziellen Kunden herumschlagen. Sind Sie zum Beispiel Anbieter von Alarmanlagen passen Sie Ihre Zielgruppe am besten geografisch auf Gebiete an, in welchen oft eingebrochen wird.

Zusammensetzung der Zielgruppe

Hat man sich stark mit den verschieden Möglichkeiten zur Eingrenzung des Marktes beschäftigt, sollte man in der Lage sein, 1-3 Hauptzielgruppen zu definieren.

Kombinieren Sie die Ergebnisse der getätigten Analyse und teilen Sie diese einer Hauptzielgruppe zu, um einen Überblick über die anzusprechende Zielgruppe zu erhalten. 

Beispiel für Merkmale einer Hauptzielgruppe

Lerne Infinity Finance kennen

Du führst ein eigenes Startup oder bist Freelancer? Wir haben Infinity Finance lanciert – die neue, moderne Schweizer Buchhaltung für Neugründer:innen und Kleinunternehmen.

Mehr erfahren