Das Schweizer Startup fokussiert sich speziell auf KMUs, welche keine Kantine besitzen und beliefert diese mit gesunder und frischer Nahrung.
Ein hoch digitalisierter Kühlschrank verwaltet dann die Essensausgabe, damit sich die Mitarbeiter mit dem technologischem Aufschwung, am Puls der Zeit halten können. Der Inhalt des Kühlschranks wird stets auf dem Computer aktualisiert, dort können die Informationen stets von den hungrigen Mitarbeiter abgerufen werden. So erhalten die wertvollen Mitarbeiter, trotz des Alltagsstresses gesunde und leckere Gerichte, ohne, dass eine Kantine vorhanden sein muss und dies 24 Stunden am Tag. FelFel arbeitet gezielt mit Kleinstunternehmen aus der Region zusammen.
Bezahlt wird mit dem Firmenbadge, welcher den Kühlschrank auch entriegelt. Weiter besitzt jeder Mitarbeiter ein Kundenkonto, wo seine letzten Einkäufe verzeichnet sind. Auf dem Konto ist auch ein integrierter Kalorienzähler für figurbewusste Mitarbeiter, sowie ein Alarm, welcher ausgelöst wird durch des Mitarbeiters definierte Allergien.
Hinter dieser brillanten Idee steckt der ehemalige Banker Emanuel Steiner. Der studierte Betriebswirtschaftler gründete das Startup im Jahr 2013 und gewann in diesem Jahr, mit seiner Partnerin, Daniela Steiner den Preis des Entrepreneurs of the Year.
Das Food-Tech Startup zählt heute über 200 Kunden mit ingesamt 25’000 Mitarbeitenden und revolutioniert seither, wie die Schweiz am Arbeitsplatz isst.