Die Social Media Community wächst immer schneller. Heute zählt man über 2 Milliarden Facebook-Profile, knapp 1 Milliarde Instagramer und fast 200 Millionen Snapchat-User. Tendenz steigend! Die Netzwerke sind populärer denn je und entwickeln folgend eine riesige Reichweite.
Aber wieso sollte nun ein Unternehmen seine Kunden auf diesen Wegen ansprechen und nicht die gewohnten, bewährten Kanäle verwenden? Hier zeigen wir Ihnen fünf Gründe, weshalb Sie in Ihrem Unternehmen Social Media Marketing einführen sollten:
Im Unterschied zu „normalen“ Medien kann bei Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken genau gemessen werden, wer die Werbung anklickt. Folglich kann man durch Sammeln von Nutzerdaten genau seine Zielgruppe analysieren und die Kampagnen auf diese fokussieren. So vermeidet man eine grosse Streuung der Werbung und ist schliesslich effizienter mit seinem eingesetzten Kapital für das Marketing.
Mundpropaganda ist wahrscheinlich die effizienteste Art von Werbung. Von Vertrauten eine Kaufempfehlung zu bekommen, ist weit erfolgsversprechender als irgendein Plakat oder eine Anzeige zu sehen. Besonders Social Media Plattformen bieten hier eine ideale Basis, interessante Beiträge, ohne grossen Aufwand, mit seinen Freunden zu teilen. Man kann seine Kunden sozusagen als Multiplikatoren einsetzen.
Durch die Nähe zum Kunden ist es auf sozialen Medien sehr einfach, Feedback zu Produkten und Dienstleistungen zu bekommen. Auch können Kunden direkt in Entscheidungsprozesse des Unternehmens eingebunden werden, sodass sich potenziellen Kunden stärker mit der Unternehmung identifizieren können, was zu einem positiven Image führt.
Ein grosser Teil der Internet-User benutzen regelmässig Social Media Plattformen. Kurz nach dem aufwachen, auf der Toilette, bei der Arbeit und kurz vor dem Schlafen. Das Bedürfnis immer Mittendrin wird immer grösser. Als Unternehmen bietet es sich nun für Sie an, ihre Kunden über den ganzen Tag hin zu begleiten. Beispielsweise mit Posts, Push-Benachrichtigungen und Storys. So fungieren Sie als eine Art Wegbegleiter Ihrer Kunden und werden als „Social Media-Freund“ betrachtet.
Inzwischen gehören digitale Kommunikationskanäle zum Alltag. Das Ziel von Marketing ist hauptsächlich Kunden zu erreichen und mit den Menschen zu kommunizieren, und heutzutage hat man den Fall, dass ein Grossteil der Menschen auf diesen Plattformen verweilt. Aus diesem Grund ist die logische Konsequenz, auch auf diesen Plattformen aktiv zu werden. Viele Experten behaupten, es handle sich hierbei nicht nur um einen Hype, wie es viele interpretieren, sondern es werde zukünftig gar kein anderes Marketinginstrument geben. Wenn das Unternehmen schlussendlich nicht ein Teil dieser Kommunikation auf diesen Plattformen ist, findet die Zukunft ohne ihn statt.